Link zur Anmeldung - offen ab 31.01.2024 14 Uhr
Der Übergang vom Mädchen zur Frau ist eine aufregende, stärkende aber auch herausfordernde Zeit. Hebamme Alexandra Pechgraber gestaltete am 9.Jänner in vier Unterrichtseinheiten mit den Mädchen der ersten Klassen einen Workshop zum Thema „Frau werden". Der Workshop wurde von der Gesunden Gemeinde Waidhofen finanziell unterstützt.
Die beiden vierten Klassen der Sportmittelschule besuchten am 7. Jänner im Rahmen ihres Unterrichts Politische Bildung die Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments in Wien. Ihr Gast war der Nationalratspräsident persönlich.
In dem vierstündigen Workshop, der sich mit den wesentlichen Aspekten der Demokratie auseinandersetzte, hatten sie einen besonderen Gast. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz stand den Jugendlichen persönlich Rede und Antwort.
Nach den beiden parallel abgehaltenen Workshops der beiden Klassen nahmen die Jugendlichen an einer didaktisch aufbereiteten Führung durch das Hohe Haus teil. Schließlich besuchten sie die Innenstadt und besichtigten auch den Stephansdom.
Am 16. und17.12. fanden in der SMS Waidhofen die Volleyball-Finali der Schülerinnen und Schüler des Bezirks Amstetten statt. Den Anfang machten am Montag die Mädchen mit der Schülerliga, wo zum Abschluss der Vorrunde zehn Mannschaften um die begehrten drei Aufstiegsplätze in die Zwischenrunde vor dem Landesfinale kämpften. Mit dem fünften Platz gelang das den Mädels der SMS Waidhofen leider knapp nicht, trotzdem war man mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und alle teilnehmenden Teams verbrachten einen tollen, actionreichen Tag in den beiden Sporthallen der SMS.
Am Tag darauf trafen in der Rückrunde der School Championship Boys die SMS Waidhofen, die MS Rosenau, die SMS Schubertviertel St. Valentin und das BG Amstetten erneut aufeinander, um den Aufsteiger in die nächste Runde zu küren. Dabei zeigte sich das Team des BG Amstetten wieder einmal als für alle unbezwingbarer Gegner, die Mannschaft der SMS Waidhofen erreichte mit viel Einsatz und tollen Spielzügen den guten dritten Rang
Tolle Leistung bei der Fußball Schülerliga U13
Gratulation an alle Schüler für ihre beeindruckende Leistung in der Schülerliga U13! Das Team erzielte drei Siege gegen Ybbsitz, Hollenstein und WMMS. Ein spannendes Unentschieden spielten sie gegen das BRG Waidhofen/Ybbs. Die Mannschaft hat mit Einsatz und Teamgeistüberzeugt. Weiter so!
m Zuge des Geschichte und politischen Bildung - Unterrichts besuchten die 4. Klassen der SMS Waidhofen das örtliche Bezirksgericht. Bezirksvorsteher Mag. Pischinger erklärte das österreichische Rechtswesen und die Zuständigkeitsbereiche der Gerichte. Die Schüler:innen fanden die Einblicke und Berichte sehr informativ und aufschlussreich.
Aufgrund seiner besonderen nationalen und internationalen Leistungen in den letzten Jahren erhält unser Absolvent Damjan Eror einen „Ehrenplatz“ bei uns an der SMS. Wir gratulieren herzlich zu den großartigen Erfolgen im Laufsport und wünschen weiter viel Erfolg. Wir sind stolz auf dich, Damjan!
Als erste Schule Österreichs wurde unsere Schule am 7. Juni mit dem Gütesiegel in Gold als „Offizielle Partnerschule des österreichischen Parlaments“ ausgezeichnet.
Nur zwei weitere Schulen österreichweit – die Mittelschulen Felixdorf (Bezirk Wiener Neustadt-Land) und Albrechtsberg (Bezirk Krems Land) - erhielten ebenfalls diese hohe Auszeichnung persönlich aus der Hand von Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka überreicht. Zwei Wiener Schulen erhielten Silber und 30 Schulen aus ganz Österreich das Gütesiegel in Bronze.
Für das Gütesiegel qualifiziert man sich, wenn eine Schule große Anstrengungen auf dem Gebiet der politischen Bildung und der Demokratiebildung vorweisen kann. Wesentliche Bausteine dafür sind Workshops der Demokratiewerkstatt und des Outreach-Formats des Parlaments „Parlament kommt zu dir“.
Eine Kommission der Parlamentsdirektion bewertet die Anträge und spricht die Auszeichnungen aus. Im Rahmen eines Festakts in Plenarsaal des Nationalrats, an der 550 Schülerinnen und Schüler, Direktorinnen und Pädagogen sowie National- und Bundesräte teilnahmen, wurden die Gütesiegel feierlich verliehen. „Macht so weiter, Demokratiebildung ist Zukunftsbildung“, motivierte Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka unsere Schule.
B weibl, 2. Platz einzel Johanna W., 25 Mannschaften gesamt 3. Platz
B männlich, 25 Mannschaften, gesamt 6 Platz
A weibl, 22 Mannschaften, gesamt 4. Platz
A männlich, 25 Mannschaften, gesamt 2. Platz
Toll gemacht!!
Herzliche Gratulation an alle fleißigen Schülerinnen und Schüler und auch an unser flottes Lehrerteam!
Am 12. April 2024 fanden die Landesmeisterschaften im Bouldern in Zwettl statt. Für die insgesamt 18 hochmotivierten Schülerinnen und Schüler der SMS Waidhofen war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Der strahlende Sieger des Tages war Lars Offenberger, der sich den Landesmeistertitel bei den Schülern II sicherte. Seine beeindruckende Leistung und sein Engagement begeisterte alle Zuschauer.
Neben dem herausragenden Erfolg von Lars Offenberger erzielten viele SMS-SchülerInnen sehr zufriedenstellende Ergebnisse im Mittelfeld. Dies unterstreicht das hohe Niveau und die ausgeglichene Leistungsdichte der Athleten.
Was die Landesmeisterschaften besonders machte, war der starke Teamgeist, der im Vordergrund stand. Die Atmosphäre war geprägt von Fairness, Respekt und gegenseitiger Unterstützung, was den Wettkampftag zu einem besonderen Erlebnis für die jungen Kletterer machte.
Nicht nur an der Boulderwand, sondern auch abseits des Wettkampfgeschehens hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß. Der Zusammenhalt und die Freude am Sport waren spürbar und trugen maßgeblich zum positiven Gesamterlebnis bei.
Die Boulder-Landesmeisterschaften in Zwettl waren somit nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern ein Fest des Teamgeistes, der Fainess und der Freude am Klettern.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft.
UNGLAUBLICHE Ergebnisse heute bei der Turn10 Meisterschaft 👏🏻👏🏻👏🏻
4x Landesmeister 🥇
2x Vize-Landesmeister 🥈
ein 3. 🥉und
ein 4. Platz.
7 von 8 Mannschaften unserer Schule am Stockerl
Wir sind sehr stolz auf unsere tollen, talentierten und fleißigen Schülerinnen und Schüler!
Die Auseinandersetzung mit Größen und das Messen fördern die Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswelt und dienen der Vorbereitung auf das spätere Berufsleben (z. B. im handwerklichen Bereich).
Viele Größen sind den Jugendlichen im Alltag schon einmal begegnet. Heute haben die 2a und die 2b im Unterricht geschätzt und gemessen um dadurch tragfähige Größenvorstellungen zu entwickeln.
Informationen zur Ferienbetreuung für die 1. und 2. Klassen.
Link zur Anmeldung: Bedarfserhebung Sommerferienbetreuung
Leider sehr knapp gegen Zwettl verloren. Es geht weiter leider nur um die Platzierungsspiele 9-12